DeepSynergy.AI Kunden

Boost efficiency, create measurable value

Discover how companies across all industries use DeepSynergy.AI to automate, optimize, and achieve maximum efficiency in their planning processes.

Endlos-Slider mit JS Recycling
Logo 1
Logo 2
Logo 3
Logo 4
Logo 5
Logo 6
Logo 7
Logo 8
Logo 1
Logo 2
Logo 3
Logo 4
Logo 5
Logo 6
Logo 7
Logo 8

Industrie:

Halbleiter- und Opto­elektronik-Industrie

Prozess:

Metallverarbeitung

Planungskomplexität:

hohe Komplexität

Materialplanung

Lagerbestand, Liefertermine

Materialrestriktionen

Planung:

Maschinen-/­Arbeitsplatz­belegungs­planung

Fein- und Reihenfolgeplanung

Personaleinsatzplanung
- Verfügbarkeit
- Qualifikation

+ 30 %

Effizienz­steigerung – Optimierte Planung u.a. maximiert Maschinen­auslastung

> 1.000 STUNDEN p. a.

mehr produktive Arbeitszeit

< 90 %

Reduktion des Planungs­aufwands

+ 10 %

Verbesserung der Liefertermintreue

ams-OSRAM & DeepSynergy.AI

Das Werk Schwabmünchen von ams-OSRAM ist ein zentraler Produktionsstandort in der Halbleiter- und Optoelektronikindustrie. In einem hochkomplexen Fertigungsumfeld, das Metallverarbeitung, Maschinenbelegung, Personaleinsatz- und Materialplanung umfasst, war die bestehende Planungsmethodik ineffizient und ressourcenintensiv.

Mit der Implementierung der DeepSynergy.AI Production Planning Lösung konnte ams-OSRAM signifikante Effizienzsteigerungen in Form einer optimierten Ressourcennutzung (Mehrmaschinenbedienung – max. Maschinen pro Mitarbeiter) erreichen. Das Ergebnis: + 30 % Maschinenoutput.


Herausforderung

Die Produktionsplanung bei ams-OSRAM war aufgrund der hohen Komplexität eine tägliche Herausforderung. Probleme waren unter anderem:

  • Hoher manueller Planungsaufwand: Tägliche Anpassungen waren nötig, um Schichtmodelle, Maschinenverfügbarkeiten und Materialbestände zu berücksichtigen.
  • Ineffiziente Ressourcennutzung: Maschinenkapazitäten wurden nicht optimal ausgelastet, aufgrund von Mitarbeiter-Engpässen und ungenutzten Ressourcen.
  • Fehlende Flexibilität bei Personal- und Maschinenbelegung: Eine gezielte Mehrmaschinenbelegung pro Mitarbeiter war komplex zu planen, was die Effizienz einschränkte.
  • Unvorhersehbare Ereignisse führten zu Verzögerungen: Krankheitsbedingte Personalausfälle oder kurzfristige Materialverfügbarkeiten waren schwer manuell zu kompensieren.

Lösung: Produktionsplanung von DeepSynergy.AI

Mit der Implementierung von DeepSynergy.AI Production Planning konnte ams-OSRAM die gesamte Produktionsplanung vollautomatisieren und optimieren.

  • Automatisierte Maschinenbelegung: Maximale Auslastung durch intelligente Kapazitätsplanung
  • Fein- und Reihenfolgeplanung: Optimierung der Produktionsabfolgen zur Reduzierung von Umrüstzeiten
  • Personaleinsatzplanung: Berücksichtigung von Verfügbarkeiten, Qualifikationen und Mehrmaschinenbelegung
  • Materialplanung mit Echtzeit-Daten: Lagerbestände und Liefertermine werden automatisch einbezogen

Schlüsselfaktoren des Erfolgs

1. Maximale Nutzung hochoptimierter Mehrmaschinenbelegung
  • Der Fokus der Optimierung lag darauf, Mitarbeiter gezielt zu entlasten und automatisierte Maschinen bevorzugt einzusetzen, sofern dies prozesstechnisch möglich ist.
  • Durch eine intelligente Auftragsverteilung wurde die Mehrmaschinenbelegung optimiert: Ein Mitarbeiter kann mehrere Maschinen gleichzeitig bedienen.
  • Dies wurde ermöglicht, indem nicht nur Maschinen- und Mitarbeiterkapazitäten, sondern auch deren spezifische Mehrmaschinenbelegung in die Planung integriert wurden.
  • Basierend auf Erfahrungen aus ähnlich komplexen Produktionsumgebungen ist klar: Manuelle Planung kann dieses Potenzial nicht ausschöpfen – hier zeigt sich die Stärke von DeepSynergy.AI Production Planning.
2. Verbesserung der Liefertermintreue
  • Der optimierte Produktionsplan sorgt für eine effiziente Abarbeitung rückständiger Aufträge und stellt sicher, dass neue Aufträge so eingeplant werden, dass Liefertermine bestmöglich eingehalten werden.
  • Die Kennzahlen bestätigen, dass die DeepSynergy.AI-Lösung eine deutlich höhere Planungsgenauigkeit als manuelle Prozesse ermöglicht.
3. Höhere Flexibilität beim Personaleinsatz
  • Die dynamische Planung ermöglicht es, Mitarbeiter gezielt aus Schichten herauszunehmen oder an andere Abteilungen abzugeben, ohne die Produktionsleistung zu beeinträchtigen.
  • Dies schafft zusätzliche Spielräume für strategische Tätigkeiten, Weiterbildung oder andere wertschöpfende Prozesse.
4. Entlastung des Planers – insbesondere bei Unregelmäßigkeiten
  • Manuelle Produktionsplanung wird nahezu vollständig ersetzt, wodurch sich das Planungsteam auf übergeordnete strategische Aufgaben konzentrieren kann.
  • Auch in unvorhersehbaren Situationen entfaltet das System seine volle Stärke:
    • Wenn sich ein Mitarbeiter morgens krankmeldet, wird nicht nur umgeplant, sondern ein neues Ideal ermittelt, das die verfügbaren Ressourcen bestmöglich nutzt.
    • Falls ein Kunde kurzfristig Aufträge vorziehen möchte, wird automatisch die bestmögliche Lösung ermittelt, ohne den restlichen Produktionsplan zu gefährden.
    • Änderungen in der Vormaterialverfügbarkeit werden berücksichtigt, sodass Produktionspläne dynamisch und in Echtzeit angepasst werden.

Unsere optimierten Produktionspläne verdeutlichen bereits jetzt, wie sich durch den Einsatz unserer KI-basierten Planung:

  • Rückstände abgebaut werden,
  • Maschinen und Personal optimal genutzt werden,
  • und eine höhere Termintreue erreicht wird – selbst in einem dynamischen Produktionsumfeld mit vielen Variablen.

Zukunftsausblick

Durch den erfolgreichen Einsatz der KI-basierten Produktionsplanung plant ams-OSRAM, weitere Standorte mit dieser Technologie auszustatten. Ziel ist es, eine skalierbare, automatisierte Produktionsplanung und -steuerung zu etablieren, die nicht nur Kosten reduziert, sondern auch die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens unterstützt.

Mit DeepSynergy.AI konnte ams-OSRAM die Herausforderungen der Produktionsplanung in einem hochkomplexen Umfeld meistern und einen entscheidenden Schritt in Richtung Smart Factory gehen.

Industrie:

Elektrotechnik- und Hochfrequenztechnik-Industrie

Prozess:

Metallverarbeitung

Planungskomplexität:

hohe Komplexität

Materialplanung

Lagerbestand, Liefertermine

Materialrestriktionen

Planung:

Maschinen-/­Arbeitsplatz­belegungs­planung

Fein- und Reihenfolgeplanung

Personaleinsatzplanung
- Verfügbarkeit
- Qualifikation

Maximale Produktions­effektivität (OEE)

automatisierte, hochoptimierte Maschinen- und Reihenfolgeplanung

> 5.000 STUNDEN p. a.

mehr produktive Arbeitszeit

< 90 %

Reduktion des Planungsaufwands

Hohe Liefertreue

trotz schwankender Produktionsbedingungen

Rosenberger & DeepSynergy.AI

Rosenberger Hochfrequenztechnik gehört zu den führenden Herstellern von Hochfrequenz-, Fiberoptik- und Hochspannungsverbindungslösungen. In der CNC-Fertigung elektronischer Komponenten entstehen täglich neue Herausforderungen durch eine hohe Auftragsvielfalt, komplexe Produktionsabläufe und zahlreiche Abhängigkeiten in der Planung.

Rosenberger Hochfrequenztechnik und DeepSynergy.AI setzen zusammen auf innovative Produktionsplanung. Der Schlüssel zum Erfolg? Eine auf ihre Produktionslinien zugeschnittene Strategie zur Optimierung der Produktionsplanung – Maschinenbelegungs- /Reihenfolgeplanung. In der CNC-Fertigung von elektronischen Komponenten.

Mit der Implementierung der DeepSynergy.AI Production Planning Lösung konnte Rosenberger die Produktionsplanung automatisieren, die Effizienz steigern und gleichzeitig die Planungsqualität nachhaltig verbessern.


Herausforderung

Die Fertigung bei Rosenberger unterliegt enormen Komplexitätsanforderungen, insbesondere in der CNC-Bearbeitung. Die größten Herausforderungen waren:

  • Hohe Variabilität und Abhängigkeiten
    • 34 CNC-Maschinen mit unterschiedlichen Funktionen und technologischen Restriktionen
    • 30 neue Aufträge täglich – jedes Bauteil mit individuellen Anforderungen
    • Mehr als 30 Variablen, Bedingungen und Abhängigkeiten, die beachtet werden müssen
    • Variable Rüstzeiten abhängig von Material und Maschine
    • Begrenzte Rüstteams, die nur eine bestimmte Anzahl an Rüstwechseln gleichzeitig durchführen können
  • Extrem hoher manueller Planungsaufwand
    • Trotz eines modernen Planungstools konnten viele Aspekte der Produktionsplanung nur manuell umgesetzt werden.
    • Die Vielzahl an Maschinen, Materialen und Rüstzeiten machte eine automatisierte Planung bisher unmöglich.
  • Planungskonflikte zwischen Kostenoptimierung und Termintreue
    • Ziel war die Einhaltung aller Liefertermine bei gleichzeitiger Minimierung der Rüst- und Durchlaufzeiten
    • Die Lösung musste die Planqualität stabilisieren und langfristig optimieren

Lösung: Produktionsplanung von DeepSynergy.AI

Nach einer umfassenden Prozess- und Datenanalyse wurden die Erkenntnisse innerhalb weniger Wochen in die DeepSynergy.AI-Engine integriert.

  • Individuelle, KI-basierte Produktionsplanung
    • Alle Variablen, Bedingungen (z.B. keine Rüstwechsel in der Nachtschicht) und Abhängigkeiten wurden vollständig berücksichtigt
    • Ohne Vereinfachungen wird der ideale Produktionsablauf für jede Situation berechnet
  • Multi-Objective Flexible Job Shop Scheduling (MO-FJSP)
    • Die Lösung berücksichtigt alle Rahmenbedingungen und ermittelt den idealen Produktionsplan
    • Automatisierte Entscheidung über die ideale Maschinen- und Mitarbeiterzuweisung
    • Maximierung der Ressourcennutzung (Mensch, Maschine, Material)

“Wir nutzten bisher auf allen Fertigungslinien hochmoderne Planungstools, doch die Lösung von DeepSynergy.AI setzt neue Maßstäbe” 

Christian Niedermeier
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG | Projektleitung

 Schlüsselfaktoren des Erfolgs

1. Steigerung der Produktionseffektivität (OEE)
  • Minimierung der Rüstzeiten bei gleichzeitiger maximaler Einhaltung der Liefertermine
  • Die Planungsstrategie optimiert die Reihenfolge der Aufträge, sodass Maschinenlaufzeiten maximiert und unnötige Stillstände vermieden werden.
2. Höhere Planungsqualität und Stabilität
  • Durchgängig hohe Planqualität, unabhängig von individuellen Planerentscheidungen
  • KI-gestützte Optimierung ersetzt fehleranfällige manuelle Planung
  • Jeder Produktionsplan basiert auf einer ganzheitlichen, datenbasierten Bewertung der Fertigungsprozesse
3. Reduktion der manuellen Planungsarbeit um bis zu 90 %
  • Planer werden von wiederkehrenden, zeitaufwändigen Planungsaufgaben entlastet
  • Vollständig automatisierte Erstellung von Planvorschlägen, die sofort übernommen oder angepasst werden können
4. Flexibilität bei kurzfristigen Änderungen
  • Die Lösung passt die Planung dynamisch an neue Bedingungen an (z. B. kurzfristige Änderungen in der Materialverfügbarkeit oder Maschinenstörungen)
  • Automatisierte Reoptimierung bei unerwarteten Ereignissen stellt sicher, dass Produktionsziele trotzdem erreicht werden

Zukunftsausblick

Mit der erfolgreichen Implementierung von DeepSynergy.AI Production Planning hat Rosenberger einen entscheidenden Schritt in Richtung “Top 3”-Hersteller von HighSpeed-Verbindungstechnik für die Zielmärkte Communication, Automotive, Test & Measurement, Medical & Industries gemacht. Die Automatisierung der Produktionsplanung wird weiter ausgebaut, um langfristig eine skalierbare, KI-basierte Produktionsplanung und -steuerung zu etablieren.

Industrie:

Elektrotechnik- und Hochfrequenztechnik-Industrie

Prozess:

Metallverarbeitung

Planungskomplexität:

hohe Komplexität

Materialplanung

Lagerbestand, Liefertermine

Materialrestriktionen

Planung:

Maschinen-/­Arbeitsplatz­belegungs­planung

Fein- und Reihenfolgeplanung

Personaleinsatzplanung
- Verfügbarkeit
- Qualifikation

Maximale Produktions­effektivität (OEE)

durch KI-optimierte Maschinen- und Mitarbeiter­zuweisung

Echtzeit-Reaktions­fähigkeit

um auf ungeplante Ereignisse sofort zu reagieren

< 90 %

Reduktion des Planungsaufwands

Hohe Liefertreue

trotz schwankender Produktions­bedingungen

SPINNER & DeepSynergy.AI

Die Spinner GmbH, ein führender Hersteller in der CNC-Fertigung, stand vor einer der größten Herausforderungen moderner Produktionsplanung: Maximale Effizienz trotz hoher Komplexität und variabler Rahmenbedingungen. In der Dreherei-Fertigung galt es, Maschinen- und Mitarbeiterkapazitäten optimal zu nutzen, Rüstzeiten zu minimieren und gleichzeitig höchste Termintreue zu gewährleisten.

Durch die Implementierung der DeepSynergy.AI Production Planning Lösung konnte die Produktionsplanung vollständig automatisiert und optimiert werden – mit enormen Effizienzgewinnen für Maschinen, Mitarbeiter.


Herausforderung

Die Produktion bei der Spinner GmbH war geprägt von komplexen Abhängigkeiten, die die Planung enorm erschwerten:

  • Hohe Variabilität und Abhängigkeiten
    • Mehr als 30 verschiedene Prozessvariablen, darunter variable Rüstzeiten, Maschinenbelegung, Materialwechsel und Personaleinsatz
    • Mitarbeiterqualifikationen mussten berücksichtigt werden, da nicht jeder CNC-Operator rüsten durfte
    • Mehrmaschinenbelegung musste optimiert werden, um Mitarbeiter produktiver einzusetzen
  • Planungskonflikte zwischen Rüstzeitminimierung und Termintreue
    • Ziel war die Einhaltung aller Liefertermine bei gleichzeitiger Minimierung der Rüstzeiten
    • Besonders herausfordernd: Rüsten in der Nachtschicht vermeiden (soziales Planungsziel), aber trotzdem Maschinen maximal auslasten
  • Hoher manueller Planungsaufwand
    • Trotz moderner Planungstools konnte die Planung nur manuell optimiert werden
    • Schwankende Planqualität führte zu Ineffizienzen
    • Optimierungen über lange Zeiträume blieben aus, da kurzfristige Lösungen Vorrang hatten

Lösung: Produktionsplanung von DeepSynergy.AI

Nach einer umfassenden Daten- und Prozessanalyse wurde die DeepSynergy.AI-Engine innerhalb weniger Wochen in das Produktionssystem der Spinner GmbH integriert.

  • Vollautomatisierte Produktionsplanung
    • Optimale Zuweisung von Maschinen und Mitarbeitern für jeden Auftrag
    • Einhaltung aller Qualifikationsanforderungen bei der Rüst- und Fertigungsplanung
    • KI-gestützte Mehrmaschinenbelegung, damit ein Mitarbeiter bis zu drei Maschinen gleichzeitig bedienen kann
  • Optimierte Rüstzeitplanung
    • Minimierung der Rüstzeiten als Primärziel, unter Berücksichtigung aller Prozessbedingungen
    • Bevorzugtes Rüsten in der Früh-/Spätschicht, um Nachtarbeit zu vermeiden
    • Dynamische Anpassung an Materialwechsel, um Wartezeiten zu reduzieren
  • Echtzeit-Optimierung bei Änderungen
    • Wenn ein Mitarbeiter ausfällt oder sich Aufträge verschieben, berechnet DeepSynergy.AI Production Planning sofort eine neue, optimale Planung
    • Maschinenstillstände werden minimiert, da die Planung flexibel auf ungeplante Ereignisse reagiert

Schlüsselfaktoren des Erfolgs

1. Minimierung der Rüstzeiten
  • KI-optimierte Reihenfolgeplanung reduziert unnötige Rüstwechsel
  • Material- und Werkzeugwechsel strategisch geplant, um Stillstände zu minimieren
  • Bevorzugtes Rüsten in der Früh- & Spätschicht, um Effizienz und Maschinenlaufzeiten zu maximieren
2. Maximale Produktionseffizienz durch Mehrmaschinenbelegung
  • Mitarbeiter bedienen gleichzeitig mehrere Maschinen, um Produktivität zu steigern
  • Automatische Anpassung der Maschinenauslastung an Kapazitäten und Qualifikationen
  • Planung berücksichtigt parallele Tätigkeiten (z. B. Rüsten + Fertigen), um Zeitverluste zu vermeiden
3. Dynamische Anpassung bei unerwarteten Ereignissen
  • Echtzeit-Optimierung, wenn sich Personaleinsätze oder Maschinenkapazitäten ändern
  • Automatische Anpassung der Planung bei Auftragsschwankungen
  • Hohe Liefertreue trotz schwankender Produktionsbedingungen
4. Deutliche Reduzierung des Planungsaufwands
  • Bis zu 90 % weniger manuelle Planungsarbeit, da die KI die optimale Lösung automatisch berechnet
  • Konsistent hohe Planqualität, unabhängig von individuellen Planerentscheidungen
  • Vollautomatische Erstellung von Planvorschlägen, die direkt übernommen oder angepasst werden können

Ready to get started with DeepSynergy.AI yourself?

Curious about DeepSynergy.AI?
Talk to one of our experts – just fill out the form, and we’ll be in touch soon!

Unlock your full efficiency potential with AI‑driven production planning. 
Benefit from bespoke consulting that delivers automated, ultra‑optimized schedules precisely tailored to your processes.

Nutzen Sie jetzt Ihre Effizienzpotenziale – mit KI-basierter Produktionsplanung Individuelle Beratung für eine automatisierte, hochoptimierte Produktionsplanung – auf Ihre Prozesse zugeschnitten.